LAG Jugend
Zirkus-Jugend Treffen für zirkusbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren
Das regionale Zirkustreffen bietet ein Forum für einen Austausch von engagierten Jugendlichen und jungen Menschen. Organisiert wird das Jugendtreffen von der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik Bayern und gefördert von Zirkus gestaltet Vielfalt.
Wir wollen den Teilnehmenden die Möglichkeit geben für Begegnungen und Vernetzung durch gemeinsames Tun und Trainieren.
Die bayerische und süddeutsche Zirkusjugend soll sich im Rahmen des Bildungsprojektes in all ihrer Vielfalt begegnen, austauschen, gegenseitig begeistern und vernetzen.
Programm
Freitag, 22.9.23
16:00 Uhr Anreise
17:00 Uhr Abendessen
18:00-20:00 Uhr Kennenlernen, Gruppenspiele, ...
ab 20:00 Uhr offenes Training (nur Teilnehmer*innen)
Samstag, 23.9.23
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr gemeinsames Aufwärmen
9:30 - 12:00 Uhr Workshop Teil 1
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 - 17:00 Uhr Workshop Teil 2
18:00 Uhr Abendessen
19:00 - 21:00 Uhr offenes Training (Interessierte sind Willkommen)
Sonntag, 24.9.23
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr gemeinsames Aufwärmen
9:30 - 12:00 Uhr spontan Workshops
12:00 Mittagessen
13:30-14:30 Uhr Reflexion
14:30 Uhr Verabschiedung
Verabschiedung
Workshops
-
-
1.) Jonglage mit Jens
Jens Fissenewert jongliert seit seiner Schulzeit und unterrichtet Partner- und Einzeltricks für jedes Niveau. Besonderen Spaß hat er dabei an ausgefallenen Dreiballtricks und Take-Out-Mustern mit Keulen. Mit den Jungs von ArtisticNoise dreht er unregelmäßig Musikvideos zu neuen Ideen rund um Jonglage und Akrobatik.
-
-
-
2.) Tanz mit Julia
Toolbox Tanz für Zirkuspädagogen
Tanz und Zirkus verbinden - ein Ziel, dass das Stonebite-Team: Julia, Johannes und Karin schon ihr Leben lang verfolgen.
In diesem Workshop werden Werkzeuge vermittelt, um tänzerische Bewegungsmuster sinnvoll und regelmäßig in Zirkustraining zu integrieren, Luftartistik-Acts durch die interdisziplinäre Arbeit emotionaler zu gestalten und zu verfeinern oder auch einzelne Acts durch flüssige Übergänge zu einer Show zusammenzubringen.
Nach vielen Jahren im Jugendzirkus, und einer Tanzausbildung haben sie nun, nach Jahren als freiberufliche Tänzerinnen und Artistinnen, die Stonebite Studios eröffnet, eine Schule, die beide Leidenschaften zusammenbringt und Platz schafft für disziplinübergreifendes Arbeiten.
Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse im Bereich Tanz notwendig.
-
-
-
3.) Akrobatik mit Leonid
Leonid Bethäuser ist im Kinder- und Jugendcircus "Circus Luna" seiner Eltern aufgewachsen und hat 2017 mit einer Trapez- und Partnerakrobatik-Nummer die dreijährige Artistenschule in Berlin absolviert.
Mein Partneracro-Workshop richtet sich an alle Acrobatik-Level, neben spezifischer Technik wird auch sinnvolles Training, Kraftaufbau und Behutsamkeit mit dem eigenen Körper und dem Partner vermittelt.
-